Auf dem südlichen Schrägdach eines Einfamilienhauses in Aachen wurden 15 monokristalline SCHÜCO Module des Typs MPE 265 MS 60 mittels Montagesystem SCHÜCO MSE 210 fachgerecht installiert. Der SMA-Wechselrichter des Typs SB 3600 TL-21 wurde neben dem neu errichteten Zählerplatz montiert. Die Photovoltaikanlage wird in den nächsten 20 Jahren durchschnittlich 3.100kWh/Jahr elektrische Energie erzeugen. Da der Kunde die Vergütungsregelung nach Eigenverbrauch (§ 33 Abs. 2 EEG) wählte, wird nur der nicht selbstverbrauchte Strom in das STAWAG Netz eingespeist und mit 0,1341 Euro/kWh vergütet. Der trafolose-SMA-Wechselrichter dürfte die positiven Leistungstoleranzen (-0/+5%) der SCHÜCO Solarmodule ohne Probleme ganzjährig verarbeiten. Am Modul und der Umverpackung befinden sich die flash-Daten jedes einzelnen Moduls. Diese Daten wurden unter Standarttestbedingungen (STC) im Labor des Herstellers aufgenommen und geben Aufschluss über die tatsächlich gelieferte Leistung der Solarmodule. In diesem Fall: Ausgelieferte Durchschnittsleistung der SCHÜCO MPE 265 MS 60 Solarmodule: 266,12Wp!
Die erweiterte 10-Jahresgarantie des deutschen Wechselrichterherstellers SMA, und des deutschen Modulanbieters Schüco, gewährleistet einen sicheren und rentablen Betrieb der Gesamtanlage im nächsten Jahrzehnt.