Aerial PV Inspection / Fladung Solartechnik GmbH erstellt bereits seit 2014 zur teilautomatisierten Inspektion /
Fehlerdetektion von Solarstromkraftwerken hochauflösende Elektrolumineszenz-(EL)-Einzelaufnahmen und
-Videostreams im Bestand mit verschiedenen boden- und luftgestützten Sensorplattformen.
Elektrolumineszenz-Videos erreichen mittlerweile durch optimierte NIR-Kameras und elektronische
Stabilisierungssysteme an Flugrobotern/UAV, Dreibeinstativen, Hochstativen, Arbeitsbühnen sowie RIG-
und steadycam-Systemen eine so hohe Aufnahmequalität, dass im Nachgang präzise Einzelbilder aus
dem Videomaterial generiert werden können.
Dadurch können zeit- und kostenaufwendige Einzelaufnahmen der Generatorfläche eingespart werden.
Durch die Kombination von intelligenten Bestromungssystemen (aepvi-switch) und der EL-Video-Stream-
technik, werden 100% Inspektionen mit detaillierter Fehleranalyse von Solarstromkraftwerken möglich.
Darüber hinaus verbindet und automatisiert das aepvi-Kombinationsmessverfahren normative, präventive
und fehlerorientierte Inspektionen mit bildgebenden Prüfverfahren wie der Thermografie, Elektrolumineszenz,
UV-Fluoreszenz, sowie Kennlinienmessungen (day/night) und DC-Leitungsprüfungen (Unterbrechung/ Kurz-
schluss/Isolation usw.) in einem zeit- und kostenoptimierten workflow/ in einer gemeinsamen Database unter
Verwendung von georeferenzierten Modellen.
Aerial PV Inspection ist eine technische Dienstleistung der Fladung Solartechnik GmbH, Aachen und der
Five Robots GmbH, Aachen. Bereits seit 3 Jahren arbeiten die beiden Geschäftsführer Andreas Fladung
und Stefan Hück zusammen mit einer Investorengruppe aus Aachen, an einem gemeinsamen F&E Joint
Venture incl. Partnernetzwerk, um die Kompetenzen aus fast 30 Jahren Photovoltaikpraxis und 10 Jahren
UAV-Entwicklung innovativ zusammenzuführen.